Ruhige Buchten auf Mallorca – eure Geheimtipps für einen entspannten Badeurlaub?
Zitat von Straciatelli am 8. Mai 2025, 14:59 UhrIch plane gerade meinen nächsten Sommerurlaub auf Mallorca und bin auf der Suche nach besonders schönen und ruhigen Buchten abseits der typischen Touristenströme. Mich interessieren vor allem kleinere, naturbelassene Strände, die nicht direkt an großen Hotelanlagen liegen. Gibt es Buchten, die ihr persönlich empfehlen könnt und die auch ohne Mietwagen erreichbar sind? Wie sieht es dort mit Infrastruktur wie kleinen Cafés, Toiletten oder Schattenplätzen aus? Und wann ist eurer Erfahrung nach die beste Reisezeit, um solche Orte möglichst ungestört genießen zu können?
Ich plane gerade meinen nächsten Sommerurlaub auf Mallorca und bin auf der Suche nach besonders schönen und ruhigen Buchten abseits der typischen Touristenströme. Mich interessieren vor allem kleinere, naturbelassene Strände, die nicht direkt an großen Hotelanlagen liegen. Gibt es Buchten, die ihr persönlich empfehlen könnt und die auch ohne Mietwagen erreichbar sind? Wie sieht es dort mit Infrastruktur wie kleinen Cafés, Toiletten oder Schattenplätzen aus? Und wann ist eurer Erfahrung nach die beste Reisezeit, um solche Orte möglichst ungestört genießen zu können?
Zitat von network-strong am 8. Mai 2025, 17:49 UhrHey Straciatelli! Mallorca hat weit mehr zu bieten als die bekannten Strände von Palma oder Cala Millor – insbesondere die vielen kleinen, teils versteckten Buchten auf Mallorca machen die Insel zu einem wahren Paradies für Ruhesuchende. Einige dieser Buchten erreicht man nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad, was sie automatisch weniger überlaufen macht. Besonders ans Herz legen kann ich dir zum Beispiel die Cala Varques an der Ostküste. Diese liegt idyllisch eingebettet zwischen Pinien und Felsen und ist nur über einen kleinen Wanderweg erreichbar – dafür wird man mit kristallklarem Wasser und echter Ruhe belohnt. Auch die Cala Tuent im Nordwesten, nahe dem Tramuntana-Gebirge, ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber.
Ein Mietwagen ist zwar hilfreich, aber nicht immer zwingend erforderlich. Einige Buchten wie die Cala Pi oder Cala Blava sind auch mit dem Bus erreichbar, wenn man ein wenig Geduld mitbringt. Was die Infrastruktur betrifft: In abgelegenen Buchten gibt es meist keine Gastronomie oder sanitären Anlagen, also am besten ausreichend Wasser, Snacks und vielleicht einen Sonnenschirm mitbringen. Dafür ist die Atmosphäre dort umso entspannter und oft nahezu menschenleer, vor allem früh morgens oder am späteren Nachmittag. Schatten findet man mit etwas Glück unter den Bäumen oder Felsvorsprüngen.
Ich war schon mehrfach auf Mallorca unterwegs und suche gezielt nach solchen ruhigen Plätzen, weil mir Trubel am Strand nicht liegt. Die beste Zeit für einen ruhigen Aufenthalt in den Buchten auf Mallorca ist aus meiner Sicht der Juni oder der September. Dann ist das Wasser angenehm warm, aber die Haupttouristenmassen bleiben weitgehend aus. Im Juli und August ist es schwer, wirklich einsame Orte zu finden – selbst in abgelegenen Buchten. Früh aufzubrechen lohnt sich in jedem Fall, nicht nur wegen der Ruhe, sondern auch wegen der angenehmen Temperaturen.
Zusammenfassend kann ich dir nur raten, etwas abseits der bekannten Pfade zu suchen. Mit ein bisschen Planung findet man auf Mallorca wirklich traumhafte Buchten, die Erholung pur bieten. Und wer bereit ist, ein paar Minuten zu wandern oder aufs Auto zu verzichten, wird reich belohnt.
Hey Straciatelli! Mallorca hat weit mehr zu bieten als die bekannten Strände von Palma oder Cala Millor – insbesondere die vielen kleinen, teils versteckten Buchten auf Mallorca machen die Insel zu einem wahren Paradies für Ruhesuchende. Einige dieser Buchten erreicht man nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad, was sie automatisch weniger überlaufen macht. Besonders ans Herz legen kann ich dir zum Beispiel die Cala Varques an der Ostküste. Diese liegt idyllisch eingebettet zwischen Pinien und Felsen und ist nur über einen kleinen Wanderweg erreichbar – dafür wird man mit kristallklarem Wasser und echter Ruhe belohnt. Auch die Cala Tuent im Nordwesten, nahe dem Tramuntana-Gebirge, ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber.
Ein Mietwagen ist zwar hilfreich, aber nicht immer zwingend erforderlich. Einige Buchten wie die Cala Pi oder Cala Blava sind auch mit dem Bus erreichbar, wenn man ein wenig Geduld mitbringt. Was die Infrastruktur betrifft: In abgelegenen Buchten gibt es meist keine Gastronomie oder sanitären Anlagen, also am besten ausreichend Wasser, Snacks und vielleicht einen Sonnenschirm mitbringen. Dafür ist die Atmosphäre dort umso entspannter und oft nahezu menschenleer, vor allem früh morgens oder am späteren Nachmittag. Schatten findet man mit etwas Glück unter den Bäumen oder Felsvorsprüngen.
Ich war schon mehrfach auf Mallorca unterwegs und suche gezielt nach solchen ruhigen Plätzen, weil mir Trubel am Strand nicht liegt. Die beste Zeit für einen ruhigen Aufenthalt in den Buchten auf Mallorca ist aus meiner Sicht der Juni oder der September. Dann ist das Wasser angenehm warm, aber die Haupttouristenmassen bleiben weitgehend aus. Im Juli und August ist es schwer, wirklich einsame Orte zu finden – selbst in abgelegenen Buchten. Früh aufzubrechen lohnt sich in jedem Fall, nicht nur wegen der Ruhe, sondern auch wegen der angenehmen Temperaturen.
Zusammenfassend kann ich dir nur raten, etwas abseits der bekannten Pfade zu suchen. Mit ein bisschen Planung findet man auf Mallorca wirklich traumhafte Buchten, die Erholung pur bieten. Und wer bereit ist, ein paar Minuten zu wandern oder aufs Auto zu verzichten, wird reich belohnt.