Welche Trading-App ist besser: Scalable Capital oder Trade Republic?
Zitat von Loveline am 1. Februar 2025, 09:55 UhrWelche Erfahrungen habt ihr mit Scalable Capital und Trade Republic gemacht? Ich überlege, welche Plattform ich für mein langfristiges Investment nutzen soll und bin mir unsicher, welche Vorteile die jeweilige App bietet. Welche Aspekte sollte ich besonders beachten?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Scalable Capital und Trade Republic gemacht? Ich überlege, welche Plattform ich für mein langfristiges Investment nutzen soll und bin mir unsicher, welche Vorteile die jeweilige App bietet. Welche Aspekte sollte ich besonders beachten?
Zitat von Straciatelli am 1. Februar 2025, 10:23 UhrHallo Loveline,
„Scalable Capital oder Trade Republic?“ ist schon mal eine gute Frage, denn es sind zwei der beliebtesten Neobroker in Deutschland, aber sie haben unterschiedliche Stärken. Scalable Capital punktet vor allem mit seinem flexiblen Abo-Modell, das eine unbegrenzte Anzahl an kostenlosen ETF- und Aktien-Sparplänen bietet. Besonders für langfristige Investoren, die regelmäßig investieren möchten, kann das eine kostengünstige Option sein.
Trade Republic hingegen setzt auf eine einfache Gebührenstruktur mit nur 1 € pro Order und ist besonders für Einsteiger leicht verständlich. Wer eher aktiv tradet, profitiert hier von einer intuitiven App und einem breiten Angebot an Einzelaktien. Beide Anbieter bieten eine große Auswahl an ETFs, aber Scalable Capital hat durch die Partnerschaft mit BlackRock noch ein paar zusätzliche Optionen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zinsvergütung auf das nicht investierte Guthaben. Trade Republic bietet aktuell attraktive Zinsen auf das Cash-Konto, während Scalable Capital mit einem verzinsten Verrechnungskonto im Prime+ Modell nachgezogen hat. Wer also neben dem Trading auch sein Guthaben verzinst parken möchte, sollte sich diesen Aspekt genauer anschauen.
Letztendlich hängt die Wahl davon ab, ob du eher auf langfristige Sparpläne oder flexibles Trading setzt. Welche Plattform nutzt ihr und warum?
Hallo Loveline,
„Scalable Capital oder Trade Republic?“ ist schon mal eine gute Frage, denn es sind zwei der beliebtesten Neobroker in Deutschland, aber sie haben unterschiedliche Stärken. Scalable Capital punktet vor allem mit seinem flexiblen Abo-Modell, das eine unbegrenzte Anzahl an kostenlosen ETF- und Aktien-Sparplänen bietet. Besonders für langfristige Investoren, die regelmäßig investieren möchten, kann das eine kostengünstige Option sein.
Trade Republic hingegen setzt auf eine einfache Gebührenstruktur mit nur 1 € pro Order und ist besonders für Einsteiger leicht verständlich. Wer eher aktiv tradet, profitiert hier von einer intuitiven App und einem breiten Angebot an Einzelaktien. Beide Anbieter bieten eine große Auswahl an ETFs, aber Scalable Capital hat durch die Partnerschaft mit BlackRock noch ein paar zusätzliche Optionen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Zinsvergütung auf das nicht investierte Guthaben. Trade Republic bietet aktuell attraktive Zinsen auf das Cash-Konto, während Scalable Capital mit einem verzinsten Verrechnungskonto im Prime+ Modell nachgezogen hat. Wer also neben dem Trading auch sein Guthaben verzinst parken möchte, sollte sich diesen Aspekt genauer anschauen.
Letztendlich hängt die Wahl davon ab, ob du eher auf langfristige Sparpläne oder flexibles Trading setzt. Welche Plattform nutzt ihr und warum?