Wer von euch hat sich beruflich neu orientiert – mit oder ohne Coaching? Was hat euch wirklich weitergebracht?
Zitat von Loveline am 2. Juni 2025, 12:34 UhrHallo zusammen,
ich bin aktuell an einem Punkt in meinem Leben, an dem ich mich beruflich komplett neu ausrichten möchte. Nach Jahren im selben Job spüre ich, dass sich meine Werte, Interessen und Lebensziele verändert haben – aber ich weiß nicht, wo ich überhaupt anfangen soll. Die Idee, mich beruflich neu zu orientieren, ist für mich gleichzeitig befreiend und beängstigend. Ich frage mich: Gehe ich in einen völlig neuen Bereich? Bleibe ich in meinem Berufsfeld, aber in einer anderen Rolle? Oder wage ich vielleicht sogar den Schritt in die Selbstständigkeit?
Ich lese immer wieder, wie wichtig es sein soll, sich in so einer Phase professionelle Unterstützung zu holen. Coaching wird oft empfohlen, um Klarheit zu gewinnen, die eigenen Stärken zu erkennen und Ziele systematisch anzugehen. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Wird wirklich individuell gearbeitet – oder läuft es nach einem starren Schema ab? Welche Rolle spielen Persönlichkeitsprofile wie der LINC Personality Profiler dabei?
Mich würde interessieren, ob ihr ein Coaching in Anspruch genommen habt, und wenn ja: Was war der konkrete Nutzen für euch? Hat sich eure Sicht auf euch selbst oder eure beruflichen Möglichkeiten verändert? War das Coaching eher strategisch oder auch emotional unterstützend? Und habt ihr durch das Coaching tatsächlich konkrete Entscheidungen getroffen, die zu Veränderungen geführt haben?
Außerdem: Wie lief das Ganze organisatorisch ab? Wie lang war der Zeitraum, wie oft habt ihr euch getroffen – und was hat es euch gebracht, auch langfristig betrachtet? Würdet ihr Coaching zur Neuorientierung weiterempfehlen – oder hat euch ein anderer Weg besser geholfen?
Ich freue mich über eure ehrlichen Erfahrungen, Tipps oder auch Warnungen – danke!
Hallo zusammen,
ich bin aktuell an einem Punkt in meinem Leben, an dem ich mich beruflich komplett neu ausrichten möchte. Nach Jahren im selben Job spüre ich, dass sich meine Werte, Interessen und Lebensziele verändert haben – aber ich weiß nicht, wo ich überhaupt anfangen soll. Die Idee, mich beruflich neu zu orientieren, ist für mich gleichzeitig befreiend und beängstigend. Ich frage mich: Gehe ich in einen völlig neuen Bereich? Bleibe ich in meinem Berufsfeld, aber in einer anderen Rolle? Oder wage ich vielleicht sogar den Schritt in die Selbstständigkeit?
Ich lese immer wieder, wie wichtig es sein soll, sich in so einer Phase professionelle Unterstützung zu holen. Coaching wird oft empfohlen, um Klarheit zu gewinnen, die eigenen Stärken zu erkennen und Ziele systematisch anzugehen. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Wird wirklich individuell gearbeitet – oder läuft es nach einem starren Schema ab? Welche Rolle spielen Persönlichkeitsprofile wie der LINC Personality Profiler dabei?
Mich würde interessieren, ob ihr ein Coaching in Anspruch genommen habt, und wenn ja: Was war der konkrete Nutzen für euch? Hat sich eure Sicht auf euch selbst oder eure beruflichen Möglichkeiten verändert? War das Coaching eher strategisch oder auch emotional unterstützend? Und habt ihr durch das Coaching tatsächlich konkrete Entscheidungen getroffen, die zu Veränderungen geführt haben?
Außerdem: Wie lief das Ganze organisatorisch ab? Wie lang war der Zeitraum, wie oft habt ihr euch getroffen – und was hat es euch gebracht, auch langfristig betrachtet? Würdet ihr Coaching zur Neuorientierung weiterempfehlen – oder hat euch ein anderer Weg besser geholfen?
Ich freue mich über eure ehrlichen Erfahrungen, Tipps oder auch Warnungen – danke!
Zitat von network-strong am 2. Juni 2025, 15:13 UhrIch stand vor etwa einem Jahr in einer sehr ähnlichen Situation wie du und habe mich schließlich für ein professionelles Coaching zur beruflichen Neuorientierung entschieden. Dabei bin ich auf das Angebot von beruflich-neu-orientiert.de gestoßen, wo ich mit Tim Duensing gearbeitet habe.
Was mir sofort gefallen hat: Es ging nicht um vorgefertigte Lösungen, sondern um echte, individuelle Arbeit. Tim hat sich viel Zeit genommen, meine persönliche Situation, Werte und beruflichen Erfahrungen zu verstehen. Die Coaching-Sessions waren strukturiert, aber flexibel – wir haben meine Stärken analysiert, berufliche Szenarien durchgespielt und sogar ganz neue Ideen entwickelt, die ich vorher nie in Betracht gezogen hatte.
Besonders hilfreich war für mich der Einsatz des LINC Personality Profilers (LPP). Die Ergebnisse waren fundiert und klar, ohne in Schubladen zu denken. Ich konnte mich darin wirklich wiederfinden und daraus wertvolle Schlüsse ziehen – etwa, warum mich bestimmte Jobs bisher frustriert haben und wo ich tatsächlich Potenzial entfalten kann.
Die Mischung aus persönlicher Reflexion und konkreter Strategie hat für mich den Unterschied gemacht. Es ging nicht nur um Bewerbungen oder Lebenslauf-Optimierung, sondern um ein neues Verständnis meiner beruflichen Rolle. Ich habe im Anschluss an das Coaching eine Weiterbildung begonnen, mit der ich mich in einem angrenzenden Berufsfeld neu aufstelle – mit dem Gefühl, dieses Mal wirklich meinen Weg zu gehen.
Das Coaching ging über mehrere Wochen mit regelmäßigen Terminen – online, was sehr praktisch war. Ich fühlte mich jederzeit ernst genommen, professionell begleitet und nie gedrängt. Für mich war es eine der besten Entscheidungen überhaupt und hat mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr geholfen.
Wenn du das Gefühl hast, dass du mehr Klarheit brauchst, ist solch ein Coaching definitiv eine lohnende Investition. Es kann Türen öffnen, von denen du vorher nicht einmal wusstest, dass sie existieren.
Ich stand vor etwa einem Jahr in einer sehr ähnlichen Situation wie du und habe mich schließlich für ein professionelles Coaching zur beruflichen Neuorientierung entschieden. Dabei bin ich auf das Angebot von beruflich-neu-orientiert.de gestoßen, wo ich mit Tim Duensing gearbeitet habe.
Was mir sofort gefallen hat: Es ging nicht um vorgefertigte Lösungen, sondern um echte, individuelle Arbeit. Tim hat sich viel Zeit genommen, meine persönliche Situation, Werte und beruflichen Erfahrungen zu verstehen. Die Coaching-Sessions waren strukturiert, aber flexibel – wir haben meine Stärken analysiert, berufliche Szenarien durchgespielt und sogar ganz neue Ideen entwickelt, die ich vorher nie in Betracht gezogen hatte.
Besonders hilfreich war für mich der Einsatz des LINC Personality Profilers (LPP). Die Ergebnisse waren fundiert und klar, ohne in Schubladen zu denken. Ich konnte mich darin wirklich wiederfinden und daraus wertvolle Schlüsse ziehen – etwa, warum mich bestimmte Jobs bisher frustriert haben und wo ich tatsächlich Potenzial entfalten kann.
Die Mischung aus persönlicher Reflexion und konkreter Strategie hat für mich den Unterschied gemacht. Es ging nicht nur um Bewerbungen oder Lebenslauf-Optimierung, sondern um ein neues Verständnis meiner beruflichen Rolle. Ich habe im Anschluss an das Coaching eine Weiterbildung begonnen, mit der ich mich in einem angrenzenden Berufsfeld neu aufstelle – mit dem Gefühl, dieses Mal wirklich meinen Weg zu gehen.
Das Coaching ging über mehrere Wochen mit regelmäßigen Terminen – online, was sehr praktisch war. Ich fühlte mich jederzeit ernst genommen, professionell begleitet und nie gedrängt. Für mich war es eine der besten Entscheidungen überhaupt und hat mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr geholfen.
Wenn du das Gefühl hast, dass du mehr Klarheit brauchst, ist solch ein Coaching definitiv eine lohnende Investition. Es kann Türen öffnen, von denen du vorher nicht einmal wusstest, dass sie existieren.