Welche Vorteile bietet eine Pensionszusage für Geschäftsführer?
Zitat von Loveline am 22. Dezember 2024, 11:14 UhrWarum sollte ein Geschäftsführer eine Pensionszusage in Betracht ziehen? Welche Vorteile habt ihr dabei erlebt, vor allem im Vergleich zu anderen Altersvorsorge-Modellen?
Warum sollte ein Geschäftsführer eine Pensionszusage in Betracht ziehen? Welche Vorteile habt ihr dabei erlebt, vor allem im Vergleich zu anderen Altersvorsorge-Modellen?
Zitat von Neo am 22. Dezember 2024, 13:55 UhrHey Loveline,
eine Pensionszusage bietet Geschäftsführern zahlreiche Vorteile, insbesondere in steuerlicher und finanzieller Hinsicht. Sie ermöglicht es, große Summen steueroptimiert anzusparen, da die Beiträge direkt vom Unternehmensgewinn abgezogen werden können, wodurch weniger Körperschaft- und Gewerbesteuer anfällt. Zudem sind die Beiträge in der Regel flexibel gestaltbar – sowohl regelmäßige Einzahlungen als auch Einmalzahlungen, etwa aus Tantiemen, sind möglich. Dies bietet eine enorme Freiheit, insbesondere für beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer (bGGF), die ihre Altersvorsorge individuell an ihre Lebens- und Unternehmenssituation anpassen möchten.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die Rückdeckung der Pensionszusage durch maßgeschneiderte Fondsdepots, ETFs oder Indexfonds zu gestalten. Diese Optionen bieten eine höhere Rendite und Transparenz im Vergleich zu klassischen Versicherungsmodellen. Darüber hinaus bleibt das angesparte Vermögen im Ernstfall (z. B. Insolvenz des Unternehmens) außerhalb der Insolvenzmasse und bietet somit zusätzlichen Schutz.
Anders als bei Direktversicherungen oder Pensionsfonds gibt es bei der Pensionszusage keine strengen Obergrenzen für Einzahlungen. Die spätere Auszahlung erfolgt jedoch voll steuerpflichtig, was bei der Planung berücksichtigt werden muss. Insgesamt ermöglicht die Pensionszusage Geschäftsführer eine sehr flexible und zukunftsorientierte Altersvorsorge.
Hey Loveline,
eine Pensionszusage bietet Geschäftsführern zahlreiche Vorteile, insbesondere in steuerlicher und finanzieller Hinsicht. Sie ermöglicht es, große Summen steueroptimiert anzusparen, da die Beiträge direkt vom Unternehmensgewinn abgezogen werden können, wodurch weniger Körperschaft- und Gewerbesteuer anfällt. Zudem sind die Beiträge in der Regel flexibel gestaltbar – sowohl regelmäßige Einzahlungen als auch Einmalzahlungen, etwa aus Tantiemen, sind möglich. Dies bietet eine enorme Freiheit, insbesondere für beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer (bGGF), die ihre Altersvorsorge individuell an ihre Lebens- und Unternehmenssituation anpassen möchten.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die Rückdeckung der Pensionszusage durch maßgeschneiderte Fondsdepots, ETFs oder Indexfonds zu gestalten. Diese Optionen bieten eine höhere Rendite und Transparenz im Vergleich zu klassischen Versicherungsmodellen. Darüber hinaus bleibt das angesparte Vermögen im Ernstfall (z. B. Insolvenz des Unternehmens) außerhalb der Insolvenzmasse und bietet somit zusätzlichen Schutz.
Anders als bei Direktversicherungen oder Pensionsfonds gibt es bei der Pensionszusage keine strengen Obergrenzen für Einzahlungen. Die spätere Auszahlung erfolgt jedoch voll steuerpflichtig, was bei der Planung berücksichtigt werden muss. Insgesamt ermöglicht die Pensionszusage Geschäftsführer eine sehr flexible und zukunftsorientierte Altersvorsorge.